Titelbild Hundephysiotherapie Würselen

Über mich

„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast“

Antoine de Saint-Exupéry

Über mich

Über mich

Meine Verbundenheit zu Hunden verschiedenster Rassen und Mischungen begann bereits in meiner Kindheit. Im Laufe der Jahre habe ich jedoch eine besondere Leidenschaft für Windhunde entwickelt, sodass ich heute stolze Besitzerin meines Azawakh, Lucifer, und meines Whippets, Raymond, bin.

Durch mein Engagement im Windhundesport und auf Hundeausstellungen wurde mir die Bedeutung der Hundephysiotherapie besonders deutlich. Um meinen Hunden eine optimale körperliche Verfassung zu gewährleisten und mögliche Verletzungen vorzubeugen, werden sie regelmäßig physiotherapeutisch und osteopathisch behandelt. Dies ermöglichte es ihnen, in bestmöglicher Form zu bleiben.

Lucifer ist nicht nur im Showring, sondern auch im Sport äußerst erfolgreich. Er hat mehrere Championtitel errungen, darunter Vize-Europameister im Coursing, Internationaler Coursing Champion, Deutscher Coursing Champion, Belgischer Coursing Champion sowie mehrfacher Jahres- und Landessieger. Seine beeindruckende Karriere spiegelt seine körperliche Fitness und die Bedeutung einer individuellen physiotherapeutischen Betreuung wider.

Raymond, mein Whippet, war nie im Sport aktiv. Er hat sich im Alter von einem Jahr durch einen Unfall einen Kreuzbandriss zugezogen. Trotz dieser schweren Knieverletzung hat er erheblich von den individuellen physiotherapeutischen Maßnahmen profitiert. Leider wurde bei der ersten Operation versehentlich das falsche Knie operiert. Nach vier Tagen wurde dann das „richtige“ Knie operiert. Die folgende Zeit war äußerst anspruchsvoll, jedoch haben die intensive Arbeit und Therapie dazu geführt, dass er auch heute, zehn Jahre später, immer noch fit ist. Obwohl er nicht immer perfekt läuft, verspürt er keine Schmerzen, kann rennen und weist bisher kaum Anzeichen von Arthrose in den Knien auf.

Diese wertvollen Erfahrungen haben meine Überzeugung gestärkt, wie essenziell die Hundephysiotherapie für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Vierbeiner ist. Daher setze ich mich weiterhin mit Begeisterung für das Wohlergehen von Hunden ein und möchte Hundebesitzern die Bedeutung dieser ganzheitlichen Betreuung näherbringen.

Fit for Function – Was bedeutet das?

Der Name Fit for Function steht für mein Verständnis von Hundephysiotherapie und -training: Jeder Hund soll so fit und funktional wie möglich durch das Leben gehen – angepasst an seine individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse. Ob sportlicher Windhund, aktiver Begleiter im Alltag oder Senior mit altersbedingten Einschränkungen – mein Ziel ist es, die bestmögliche Beweglichkeit und Lebensqualität für jeden Hund zu erreichen.

Mein Ansatz: Präzision, Individualität und Praxisnähe

In meiner Arbeit sehe ich Hunde als das, was sie sind: wunderbare, treue Begleiter mit individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten – keine „Fellnasen“ oder vermenschlichten Wesen. Ich lege großen Wert darauf, den Hund in seiner natürlichen Rolle zu respektieren und auf dieser Basis zu arbeiten. Ich bin Praktikerin und ein großer Freund von einfachen, umsetzbaren Trainingsmethoden, die alltagstauglich sind und individuell auf den Hund abgestimmt werden.

Wie ich arbeite

  • Individuelle Diagnostik: Zu Beginn steht immer eine umfassende Analyse der Bewegungsabläufe, der Muskulatur und der allgemeinen Konstitution des Hundes. So kann ich gezielt auf Stärken und Schwächen eingehen.
  • Einfaches, angepasstes Training: Mein Training ist darauf ausgelegt, für den Hund und seine Halter
     
    leicht umsetzbar zu sein. Ich verzichte auf komplizierte oder überambitionierte Methoden – im Mittelpunkt stehen einfache, effektive Übungen, die im Alltag integrierbar sind.
  • Gezielte Therapie: Ob Rehabilitation nach einer Verletzung, Prävention für Sporthunde oder Unterstützung im Alter – jede Behandlung wird auf die spezifischen Anforderungen des Hundes abgestimmt. Dabei arbeite ich unter anderem mit Balance- und Koordinationstraining, Muskelaufbau, Bewegungsübungen und unterstützenden Technologien wie der Unterwasserlaufband-Therapie oder dem Einsatz von Geräten wie dem Novafon.
  • Ganzheitliche Betreuung: Neben der eigentlichen Behandlung gehört auch die Beratung der Halter
     
    zu meiner Arbeit. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die langfristig umsetzbar sind, und sprechen über Themen wie Ernährung, Futterzusätze oder die richtige Bewegungsgestaltung.

Das Ziel: Ein harmonisches Zusammenspiel

Fit for Function bedeutet für mich, die natürliche Balance zwischen Beweglichkeit, Stabilität und Wohlbefinden zu fördern. Ich möchte Hunde nicht nur fit machen, sondern ihnen auch ermöglichen, ihre Aufgaben – sei es Sport, Alltag oder einfach das Toben im Garten – mit Freude und Leichtigkeit zu erfüllen.