
Gelenk- und Wirbelblockaden bei Hunden

Gelenk- und Wirbelblockaden sind Probleme, die bei Hunden häufig auftreten und Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen verursachen können. Diese Blockaden entstehen, wenn die normalen Bewegungen eines Gelenks oder der Wirbelsäule gestört sind. Ursachen können Verletzungen, Fehlbelastungen oder Muskelverspannungen sein.
Was sind Gelenkblockaden?
Gelenkblockaden treten auf, wenn ein Gelenk nicht mehr frei beweglich ist. Dies kann durch Fehlstellungen, Entzündungen oder verklebte Gelenkstrukturen geschehen. Hunde mit einer Gelenkblockade bewegen sich oft steif, schonen das betroffene Bein oder haben Schwierigkeiten beim Hinlegen und Aufstehen.
Was sind Wirbelblockaden?
Wirbelblockaden betreffen die Wirbelsäule und entstehen, wenn die Beweglichkeit eines Abschnitts der Wirbelsäule eingeschränkt ist, oft aufgrund von Muskelverspannungen, Verschiebungen oder Problemen mit den Bandscheiben. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Ausdruck „der Wirbel ist raus“ irreführend ist – ein Wirbel kann sich nicht einfach „herauslösen“.
Streng genommen sind Wirbelblockaden auch eine Form von Gelenkblockaden. Die Wirbel sind über sogenannte Facettengelenke und Rippenkopfgelenke miteinander verbunden, die eine Beweglichkeit der Wirbelsäule ermöglichen. Eine Blockade in diesen Bereichen bedeutet also ebenfalls, dass die Beweglichkeit der Gelenke zwischen den Wirbeln eingeschränkt ist.
Erkennen und Behandeln
Symptome einer Blockade können Lahmheit, Bewegungsunlust oder eine veränderte Körperhaltung umfassen. Bei Wirbelblockaden können auch empfindliche Stellen am Rücken auffällig sein. Die Behandlung erfolgt meist durch Physiotherapie, Massagen oder chiropraktische Behandlungen, die helfen, die Beweglichkeit wiederherzustellen. Entzündungshemmende Medikamente können ebenfalls eingesetzt werden.
Vorbeugung
Regelmäßige Bewegung, eine gute Muskulatur und eine ausgewogene Ernährung helfen, Gelenk- und Wirbelblockaden vorzubeugen. Besonders bei älteren Hunden können regelmäßige physiotherapeutische Behandlungen sinnvoll sein.